Graz
Altstadt Graz
Die von der UNESCO geschützte Grazer Altstadt ist reich an historischer Architektur und lässt sich gut zu Fuß erkunden. Zu den Highlights gehört der Hauptplatz am linken Murufer. Hier finden Sie eine schöne Statue von Erzherzog Johann (1782-1859), der viel dazu beitrug, die Industrie in die Region zu bringen und die Kommunikation und den Handel zu verbessern. Ebenfalls sehenswert sind das Rathaus und das Haus am Luegg aus dem 17. Jahrhundert mit seiner schönen Arkaden- und Stuckfassade. Westlich des Hauptplatzes befindet sich die gotische Franziskanerkirche, die durch ihren Westturm und ihr Kreuzrippengewölbe auffällt. Die Antoniuskapelle der Kirche ist durch ein barockes Gitter aus dem Jahr 1650 vom Hauptgebäude getrennt. Das Stadtmuseum Graz, das offizielle Geschichtsmuseum der Stadt, das Theriak-Museum der Mohren-Apotheke, das alten pharmazeutischen Praktiken gewidmet ist, und das Robert-Stolz-Museum, das an den berühmten österreichischen Komponisten erinnert, der hier 1880 geboren wurde. Und schließlich sollten Sie unbedingt durch die Fußgängerzone Herrengasse schlendern, in der sich viele schöne alte Herrenhäuser befinden, darunter das Gemalte Haus mit seinen Fresken aus dem Jahr 1742.

Essen
Käferbohnensalat ist eines der traditionellsten Gerichte. Er besteht aus steirischen Scharlachbohnen, einer besonders großen, lila-violett gesprenkelten Bohnensorte, die in der Steiermark seit dem 16. Jahrhundert angebaut wird. Für diesen einfachen Salat werden die zuvor eingeweichten und gekochten Bohnen mit Essig, Kürbiskernöl, Zwiebeln (stattdessen kann auch geriebener Kren verwendet werden), Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker gewürzt. Dieses traditionelle Grundrezept wird manchmal zusätzlich mit hartgekochten Eiern, Paprika, Mais oder Tomaten verfeinert.

Die Brettljause ist ein traditioneller Vorspeisengang, der einer Platte oder einem Wurstbrett ähnelt und typischerweise eine Vielzahl von Aufschnitt, Käse, eingelegtem Gemüse und Aufstrichen enthält, die auf einem Holzbrett serviert werden. Die Brettljause wird in der Regel in geselliger Runde genossen, wobei sich die Leute um die Platte versammeln, um sie zu teilen.

Lustige Fakten
-
Graz ist die zweitgrößte Stadt in Österreich und die Hauptstadt der Steiermark.
-
Die älteste Erwähnung von Graz in historischen Dokumenten stammt aus dem Jahr 1128.
-
Graz wurde 2003 zur Kulturhauptstadt Europas und 2008 zur Stadt der kulinarischen Genüsse ernannt.
-
Im Jahr 1999 wurde das historische Zentrum der Stadt in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

.jpg)